|
Pressemitteilung zur Demonstration "Sparpaket stoppen"
Aktuelles
Stand 25. November 2010, 18 Uhr:
Die Demonstration wurde gerichtlich erlaubt und findet somit statt!
Route: Brandenburger Tor --> Straße des 17. Juni bis zum Großen Stern
Kundgebung am 26.11.:
-
10.00 Uhr mit Reden vom Bündnis, DER LINKEN (Gregor Gysi), dem Bündnis Bildungsblockaden Einreißen und Life Musik (Erwerbsloseninitiativen...)
-
11 Uhr: Eintreffen der Demonstration der Schülerinnen und Schüler
Musik von Holger Burner
-
11.30 Uhr: Beginn der Demonstration auf der Straße des 17 Juni
26.11.: Sparpaket stoppen! Bundestag belagern! |
Am 26. November 2010 will die Bundesregierung ihr „Sparpaket“ im Bundestag zur Abstimmung stellen. Ein Drittel der Sparmaßnahmen liegt im Sozialbereich. Es werden also insbesondere diejenigen belastet, die ohnehin schon wenig haben. Schon seit Jahren wird durch den Abbau des Sozialstaates die Schere zwischen arm und reich immer größer. Die ärmsten zwei Drittel der Bevölkerung in der Bundesrepublik verfügen gemeinsam gerade mal über 10 Prozent des gesellschaftlichen Vermögens, während die reichsten 10 Prozent der BürgerInnen sich zwei Drittel des Vermögens teilen. Mit dem Argument, die Kassen seien leer, wurden dennoch massive Angriffe (Hartz IV, Rente mit 67 etc.) auf die Lebensgrundlage von Erwerbslosen, Alleinerziehenden, RentnerInnen und GeringverdienerInnen gerechtfertigt.
Rettungsschirm für die einen – „Sparpaket“ für die anderen
Doch die Wirtschaftskrise hat gezeigt: Wenn es um die Interessen der Banken und Konzerne geht, ist auch Geld da! Für diese wurden als „Schutzschirme“ über Nacht 500 Milliarden Euro bereitgestellt. Für diese Ausgaben sollen nun aber nicht die Profiteure der staatlichen Krisenpolitik, die mittlerweile wieder hohe Gewinne verzeichnen, sondern ArbeitnehmerInnen, Erwerbslose und RentnerInnen zahlen. So wird gesellschaftlicher Reichtum von unten nach oben umverteilt, anstatt die gesellschaftlichen Ursachen der Krise anzugehen.
Sag JA zum NEIN! Am Tag X selbst abstimmen!
Als ein breites Bündnis gesellschaftlicher Gruppen rufen wir am Tag X zum Widerstand gegen das Sparpaket auf. So drastisch die Auswirkungen der Regierungspläne im Alltag der Mehrheit der Bevölkerung sein werden, so drastisch muss auch unsere Gegenwehr ausfallen. Wir werden es uns deshalb nicht nehmen lassen, unmittelbar am Ort der Entscheidung unser klares „Nein“ zum Ausdruck zu bringen. Ob Afghanistaneinsatz, Mindestlohn oder Rente mit 67 – die Bundesregierung macht Politik gegen unsere Interessen. Es ist deshalb an der Zeit, dass wir selber abstimmen: Gegen das Sparpaket der Regierung und die Umverteilung von unten nach oben – für eine solidarische Gesellschaft!
Wer kürzt, wird belagert! Rote Karte für das Sparpaket!
Wir werden als Akt des zivilen Ungehorsams mit möglichst vielen Menschen am Tag der Entscheidung über das „Sparpaket“ den Bundestag belagern. Zusammen drücken wir mit unserer Belagerung ein unmissverständliches „Nein“ gegenüber diesem Angriff auf unsere Interessen aus. Wir lassen uns von keinem Bannmeilengesetz (s. Kasten) davon abhalten, unseren Protest direkt vor Ort zu verdeutlichen. Wer es auf unsere Lebensgrundlage abgesehen hat, muss mit Störungen rechnen. Wir sind die Betroffenen des Sparpakets und wir werden da sein, wenn über unsere Köpfe hinweg entschieden wird: Nicht in unserem Namen! Spart euch euer Sparpaket, eure Krise, euren Kapitalismus!
Mit unserem Protest gegen das Sparpaket sind wir nicht allein: In Deutschland und ganz Europa sind für die nächsten Wochen Aktionen gegen die unsoziale Sparpolitik der herrschenden Regierungen angekündigt. Wir werden uns nicht gegeneinander ausspielen lassen, denn egal ob in der Bundesrepublik, in Griechenland oder woanders, wir haben dasselbe Ziel: Eine Welt, in der die Bedürfnisse der Menschen der Maßstab sind!
Mit der „Bannmeile“ rund um die Bundestagsgebäude, in der die Versammlungsfreiheit nur eingeschränkt gilt, wollen sich Regierung und Parlament unliebsamen Protest vom Leib halten. Nicht mit uns! Wir lassen uns von einer Bannmeile nicht davon abhalten, unseren legitimen Widerstand gegen das Sparpaket zum Ausdruck zu bringen. Wir werden am Tag X in die Bannmeile strömen. Dass wir dadurch eventuell eine Ordnungswidrigkeit begehen, nehmen wir in Kauf, denn die Politik der Bundesregierung können wir nicht einfach hinnehmen. |
Das soll gestrichen werden:
-
Elterngeld für HartzIV-EmpfängerInnen (300 € pro Monat weniger, insb. für Alleinerziehende)
-
Rentenversicherungsbeiträge für HartzIV-EmpfängerInnen (mehr Altersarmut und Abwälzung des Einnahmenausfalls der Rentenkassen auf die Versicherten)
-
„Übergangsgeld“ für ALGI-EmpfängerInnen (egal wie lange in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt wurde)
-
Heizkostenzuschuss beim Wohngeld (trotz steigender Energiekosten)
|
Unterstützer_innen (Stand 24.11.2010)
Wer diesen Aufruf unterstützen will, schicke bitte eine Mail an: info@sparpaket-stoppen.de
-
AGIF - Föderation der ArbeitsmigrantInnen in Deutschland
-
AG Soziales Berlin
Aktionsbündnis Sozialproteste (ABSP)
Allmende - Haus Alternativer Migrationspolitik und Kultur
Alternative Linke im Kreis Mettmann
-
-
-
Antifaschistische Linke Fürth (ALF)
-
-
-
Apo Roter Asphalt
-
Arbeitskreis gegen Sozialabbau Halberstadt
Arbeitslosenverband Großenhain
-
Attac Leipzig
-
-
Autonome Antifa Leichlingen
-
Autonome Antifa Teltow-Fläming
-
-
-
Landesjugendwerk der AWO Berlin
-
Landesjugendwerk der AWO Brandenburg
-
-
-
-
Berliner Bündnis "Wir zahlen nicht für eure Krise"
-
berliner Erwerbslosenzentrum BASTA!
-
Berliner Montagsdemonstration gegen Agenda 2010 und Hartz IV
-
-
BO M-17 Weimar
Bündnis SozialTransFair
BULG Hamburg
-
Bündnis Soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde e.V.
-
-
Bundeskoordination Krisenproteste
Bündnis „Steigende Mieten Stoppen“
Daniel Badde, #unibrennt München
Darmstädter Sozialhilfegruppe
-
-
DIE LINKE.Kreisverband Gütersloh
DIE LINKE Friedrichshain-Kreuzberg
GALIDA (Gewerkschaftliche Arbeitsloseninitiative Darmstadt)
-
KV DIE LINKE PFORZHEIM/ENZ
-
-
Die Linke / BO-Gesundbrunnen
DIE LINKE.Kreuzberg
DIE LINKE.Leipzig
DIE LINKE Kreisverband Leverkusen
DIE LINKE. Sachsen
-
DKP Strausberg
Emanzipatorische Linke Berlin.DIE LINKE
-
Erwerbslosen Forum Deutschland
-
-
-
-
-
Humanwirtschaftspartei Sachsen
-
IG Contra Sozialabbau Aschersleben
Infoportal für antifaschistische Kultur und Politik aus Rostock
Initiative für soziale Gerechtigkeit Gera
Initiative zur Vernetzung der Gewerkschaftslinken und das Zukunftsforum Stuttgarter Gewerkschaften
- Internationale KommunistInnen
internationale-querdenker
-
-
-
Kommunistische Initiative
-
-
KV DIE LINKE.Bremen Mitte-Ost
-
KV DIE LINKE.Oberhausen
KV DIE LINKE. Saalfeldt / Rudolstadt
LabourNet Germany
-
LAG Hartz IV Sachsen-Anhalt
-
LAG Sozialistische Linke - Die Linke Berlin
-
Landesjugendwerk der AWO Berlin
-
Landesjugendwerk der AWO Brandenburg
Linksjugend Baden-Württemberg
-
-
Linksjugend ['solid] Hannover
Linskjugend ['solid] Leverkusen
Linksjugend ['solid] Oberhavel
Linksjugend[´solid] Saalfeld/ Rudolstadt
-
MLPD Berlin
Patienteninitiative Buerger-Schulterschluss, Potsdam/Berlin
QUERKOPF-BERLIN
-
revolta - antikapitalistische linke
-
queer im viertel gem. e.v.
-
-
-
Soziale Brennpunkte ADJUVAMUS Berlin e.V.
-
-
TRANSNET, Bezirksjugendleitung Nord-Ost
Tübinger Bündnis "Wir zahlen nicht für Eure Krise“
-
„ÜberPartei“ Deutschlands
-
ver.di Bezirkserwerbslosenausschuss Südhessen
Verein für Soziale Selbstverteidigung
Zusammen! Gegen das Jobcenter Neukölln!
-
Zusammen Kämpfen Duisburg
Einzelpersonen:
-
Carsten Albrecht, DIE LINKE Berlin-Neukölln
Karl H. Asbrock, Pastor
Nuri Aygün, Landesvorstand DIE LINKE.NRW
-
Dario Azzellini, Sozialwissenschaftler, Autor und Dokumentarfilmer
Antonia Bauer
Juliane Beer, Schriftstellerin
Hanns-Jürgen Bendrin
Prof. Dr. Mechthild Bereswill
Hartmut Bernecker
-
Helmut Beushausen, Soziales, Arbeit, Leben & Zukunft (SALZ) e.V.
-
Matthias W. Birkwald, MdB DIE LINKE
-
Horst Bohmbach, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und DIE LINKE
-
Helmut Born, Betriebsratvorsitzender, Mitglied im Landesbezirksvorstand Ver.di NRW
-
Prof. Dr. Ulrich Brand
Franziska Brychcy, Politikwissenschaftlerin
A. Bubolz
Thomas Burow, Betriebsrat der IG Metall
-
Mario Candeias, Rosa Luxemburg Stiftung
Sevim Dagdelen, MdB DIE LINKE
-
Dietmar Dath, Journalist und Schriftsteller
-
Paul Decruppe, Mitglied des Ortsvorstandes der IG Metall Berlin
-
Prof. Dr. Alex Demirovic
Fam. P.Dierich
-
Peter Dietrich, Vorsitzender des BÜSGM
Michael-Heinz Drechsler
Andrea Ebert
Martin Emko, Kommunistische Initiative
Alfred Fritz
Klaus Fuchs
-
Karin Gerlich, Erwerbslosenberatung
Prof. Dr. Heide Gerstenberger, Mitglied im wiss. Beirat von attac
-
Thies Gleiss, stellvertretender Landessprecher Die LINKE NRW
-
Nicole Gohlke, MdB DIE LINKE
-
Prof. Dr. Melanie Groß
-
Prof. Dr. Peter Grottian
Süleyman Gürcan
Prof. Dr. Nina Hager, stellvertretende Parteivorsitzende der DKP
-
Till F.E. Haupt, Künstler, Gängeviertelaktivist
-
Prof. Dr. Annette Henninger
-
Nele Hirsch, Mitglied im geschäftsführenden Parteivorstand DIE LINKE
Wieland von Hodenberg
Inge Höger MdB DIE LINKE
-
Andrej Hunko, MdB DIE LINKE
-
Dr. Renate Hürtgen, Zeithistorikerin
-
Karsten Jagau, Attac Schwerin
-
Michael Jäger, Redakteur des "Freitag"
-
Ingrid Jost, Vorsitzende von Erwerbslose helfen Erwerbslosen
-
Gert Julius, Vorsitzender des BüSGM
Bettina Jürgensen, Parteivorsitzende der DKP
Triwoko Karmino, ver.di-Erwerbslosenrat Frankfurt und Region
Derya Kilic, Mitglied im Landesvorstand DIE LINKE.NRW
-
Katja Kipping, MdB und stellv. Parteivorsitzende DIE LINKE
Roland Klautke, Attac Rat
Prof. Dr. Michael Klundt
Stephan Knoblauch
-
Thomas Koch, DIE LINKE Rhein-Kreis-Neuss
Jörg Köhler, AK Solide Rente
-
Prof. Dr. Ekkehart Krippendorff
-
Armin Kuhn, Sozialwissenschaftler
-
Gerhard Labitzke, Potsdam
Tobias D. Latta
Steven Lavan
Hans-Robert Leibnitz
Stephanie Lenz
Horst Leunig
Manuel Lindlar, Ratsmitglied der Stadt Leverkusen/DIE LINKE
-
Prof. Dr. Morus Markard
-
Stephan Martini, Attac Schwerin
Michael Maurer - Verein für soziale Selbstverteidigung
-
Prof. Dr. Margit Mayer
Hanka Michel
Mario Berríos Miranda, DKP Brandenburg
Büro Kornelia Möller, MdB DIE LINKE
-
Christa Müller, Mitglied des BÜSGM
-
Dr. Tadzio Müller, Climate Justice Action
-
Marc Mulia, Landesvorstand DIE LINKE.NRW
-
Lothar Nätebusch, Vorsitzender des BÜSGM
-
Jule Nagel, Mitglied des Landesvorstandes DIE LINKE.Sachsen, linXXnet Leipzig
Mike Nagler, Attac Koordinierungskreis
Stefan Najda Fachbereichsjugendsekretär Fachbereich Handel ver.di Bundesverwaltung
Arthur Nawrath
Prof. Dr. John P. Neelsen
Theda Ohling
-
Alexis Passadakis, Attac Koordinierungskreis
Ralf Paul Vorstandsmitglied DIE LINKE Hinterland
Klaus und Gerda Paulus
-
Rainer Perschewski, DKP Berlin
H.-Peter Peschke
Klaus Peters
Patricia Placko-Quesnel
Wolfgang Pratt
-
Michael Prütz, BASG
Fanny Rau
Frank Regulski
-
Elke Reinke, Sprecherinnenrat BAG Hartz IV DIE LINKE
-
Wera Richter, DKP Berlin
Esther Rieck-Deiss
-
Bernd Riexinger, Geschäftsführer Ver.di Stuttgart
-
Beatrice Ritzke
-
Hamid Rochdi, Sprachwissenschaftler
Helga Röller
Klaus-Dieter Röllke
-
Dirk Rosehr
Karin Sarradj
-
Sascha Schlenzig, DIE LINKE Berlin
Alexander Schröder, Die Linke.SDS Köln
-
Peter Schrott, Stellvertretender Vorsitzender ver.di Berlin
-
Ilse Schütte, Dipl. Psychologin
Beate Schwarz
Timo Sefz, DIE LINKE. KV Herne
-
Pedram Shahyar, Attac
Chrysi Sivoglou
-
Babak Soultani
-
Eberhard Speckmann, Bezirksvorsitzender DIE LINKE Steglitz-Zehlendorf
Antje Stallmann-Starckjohann, DIE LINKE Schönkirchen
-
Dirk Stegemann, Mitglied im AK "Marginalisierte gestern und heute"
Anke Stein
Dorthe Stein
-
Prof. Dr. Klaus Steinitz
Kerstin Stein-Lenz
Brunhilde Stümpler, Sprecherin LAG Senioren NRW DIE LINKE.
Ruth Tietz, Ratsmitglied der Stadt Leverkusen/DIE LINKE
-
Holger Vermeer, Gewerkschaftssekretär IG BAU
Arno Wagener
Bernd Wagner
Ingrid Wagner, Redakteurin radio dreyeckland
Cornelia Wanderer
-
Konstantin Wecker, Liedermacher
Harald Weinberg, MdB DIE LINKE
-
Bernhard Werner, Vorstandsmitglied des BÜSGM
Jens Werner
Bernhard Wilhelm
Prof. Dr. Gabriele Winker
Florian Witte, Vorsitzender DGB Jugend Berlin-Brandenburg, Vorsitzender TRANSNET Ortsjugendleitung Berlin
Arslan Yilmaz, IG-Metall/Migrationsausschuss
Uwe Zapp - Unabhängige Unternehmensberatung
-
Prof. Dr. Raina Zimmering
|
|
|
|